Merve studierte Kommunikationsdesign an der FH Düsseldorf. Während ihres Studiums hat Merve bereits einige Kreativ-Projekte (mit)gestaltet, Schwerpunkte dabei waren FotographieIllustration und Konzeptkunst. Auch setzte sich Merve mit Schmuck als künstlerischer Ausdruck auseinander. Dabei verwendete sie verschiedenen Materialien. Diese künstlerischen Erfahrungen kamen Merve bei ihren Tätigkeiten im Beauty-Bereich im Premiumsegment Zugute, die sie mit großem Erfolg und Verve durchgeführt hat. 

Ihre im Studium erlernten gestalterischen Kenntnisse und ihr Auge für Ästhetik setzt sie auch zugunsten ihrer Schmuckkreation ein. Dieser Sinn für Ästhetik verbunden mit Präzision und dem Sinn für die individuellen Belange der Kundschaft – Eigenschaften, die Merve mitbringen – sind unerlässlich für das Schmuckdesign. 

Merve bietet den Schmucktragenden Elemente, die von ihren künstlerischen Arbeiten geprägt sind. Wesentlich ist dabei für Merve die individuelle Freiheit der Schmucktragenden, die bedeutende Schmuckelemente selbst auswählen. Klare Linien, die für das Anhaltende stehen, kombiniert mit einem Grad an Schwung als Ausdruck von Lebendigkeit sind die konzeptionellen Grundlagen Merve’s Jewelery. 

Ihre Linie symbolisiert ein ästhetisches und harmonisches Ineinanderfließen von klaren und geschwungenen Goldelementen. Ein Merve Jewelry ist Ausdruck davon, was in unserem Leben anhaltend wirkt, ununterbrochen existiert und wiederkehrend ist. Daher ist das Schmuckstück von Merve Jewlery mit dem Verbunden, was ihre Kundschaft damit verbindet: Ihr kleines Geheimnis, Ihr Charakterzug, Ihre Vergangenheit, Ihre Gegenwart, Ihre Zukunft. Durch die Linie die Merve Jewelry verfolgt manifestiert sich schließlich 2019 Merve’s langzeitiger Wunsch in die Fußstapfen ihrer Goldschmiede- und Juweliersfamilie zu treten, in MERVES JEWELRY.